Beschreibung
Silky – Tri Saw – ARS
Pflege- und Bedienungsanleitung
für alle Sägen mit Japanischer Zahnung
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich
für eine Säge mit japanischer Zahnung
entschieden.
Bereits bei den ersten Schnittversuchen
werden Sie feststellen, wie scharf Ihre neue
Säge ist und wie sauber sie schneidet.
Damit Sie lange Freude an Ihrer neuen
Säge haben, beachten Sie bitte folgende
Hinweise:
1. Japanischen Sägen sind durch Ihren
Dreifachschliff besonders scharf.
Zum Schutz Ihrer Hände sollten Sie
Handschuhe tragen. Besonders gefährdet ist der Handrücken der Hand,
die nicht die Säge führt.
2. Reinigen Sie das Sägeblatt regelmäßig nach Gebrauch von Harz und
anderen Pflanzensäften mit Sprühöl.
Die hohe Schnittleistung entsteht
durch den Dreifachschliff der Zähne.
Die Zahnung der meisten Japanischen
Sägen ist nicht geschränkt. Damit
die Säge dennoch nicht im Schnitt
klemmt, sind die Blätter im Rücken
dünn geschliffen. Verharzt das Blatt,
ist es nicht mehr ausreichend dünn
und verklemmt im Sägeschnitt. Der
hartchrombeschichtete KohlenstoffStahl der Sägeblätter sollte mit geeigneten Sprühölen wie z.B. Brunox
gereinigt werden. Auf geringfügig
geölten Sägeblättern setzt sich Harz
meist erst gar nicht fest.
3. Arbeiten Sie nur auf Zug.
Die Zahnung japanischer Sägen
arbeitet ausschließlich auf Zug.
Nach jedem Zug das Blatt ohne
Druck wieder vorschieben.
4. Bruchgefahr bei verklemmten Sägeblättern.
Werden im Schnitt verklemmte Blätter mit großer Kraft vorgeschoben, kann dies zum Bruch der
extra zähharten Sägeblätter führen.
5. Sollten Sie Ersatzblätter und weitere
Ersatzteile zu Ihren Japanischen
Sägen benötigen, so finden Sie diese natürlich
auch in unserem Onlineshop.
Die obigen Hinweise gelten herstellerunabhängig für alle Japanischen Sägen
(Handsägen und Gestängesägen) in
unserem Sortiment.