Skip to main content
Kategorie: Mähroboter mit und ohne Begrenzungskabel

Vor- und Nachteile Mähroboter mit Begrenzungsdraht

By 20. November 2024November 25th, 2024No Comments

Vorteile:

  • Schmutzunempfindliche Schleifen- bzw. Grenzerkennung (keine Kamera, Lidar, Odometrie, Radar, Ultraschall oder Infrarotsensoren die geputzt werden müssen)
  • Zuverlässiger Betrieb durch weniger Sensorik und digitale Vernetzung
  • Tageszeit und Wetterunabhängig
  • Auffinden der Ladestation in entlegene und schmale Stellen
  • Besseres Schnittbild durch Zufallsprinzip (Gras wird von verschiedenen Richtungen erfasst)
  • Genauere Mähkanten bei schlechtem GPS Empfang (unter Bäumen, in Nähe von Hecken und Sträuchern, 2m Abstand von Gebäuden, 4m Durchgang und 6m breiten Sackgassen)
  • Die Genauigkeit hängt nicht von Gerät und Standort ab
  • Somit keine Pufferzonen notwendig bei schlechtem GPS Empfang
  • Keine Referenzstation am höchsten Punkt des Gebäudes notwendig (manche Hersteller)
  • Niedrigere Anschaffungs- und Installationskosten (durch Fachhandel)
  • schnelle Fehlerbehebung möglich (durch Fachhandel)

 

Nachteile:

  • Defektes Begrenzungskabel schlecht zu finden somit auf gute Qualität achten!
  • Weniger Flexibilität von Umgestaltungen des Gartens
  • Nicht so effizient weil Zufallsprinzip und kein Bahnenmähen (entscheidend bei großen Rasenflächen)
  • Somit auf großen Rasenflächen erhöhter Verschleiß und Zeitaufwand
  • Vorsicht beim Vertikutieren oder bei Grabarbeiten ist geboten
  • Nicht immer für separate Zonen geeignet, die nur über Wege erreicht werden können
  • In seltenen Fällen kann das Signal vom Begrenzungsdraht gestört werden (Armierungseisen, Gewässer und andere Störsignale)

 

FAZIT

Was verlockend klingt, ist in der Praxis nicht immer so einfach wie es scheint. Rasenroboter ohne Begrenzungskabel funktionieren nur dann problemlos, wenn sich die Rasenfläche sehr deutlich von allen anderen Gartenbereichen unterscheidet. D. h. auch hier ist einiges an Planung nötig. Hinzu kommt der höhere Preis von Geräten, die mithilfe von Sensoren arbeiten. Damit ist die Anschaffung eines Gerätes mit Kabel eventuell praktischer, zumal das Mähen vollkommen autonom erfolgen kann und das Verlegen ja schließlich auch nur ein einziges Mal notwendig ist. Insgesamt sind Mähroboter mit Begrenzungskabel nach dem aktuellen Stand der Technik deutlich vielseitiger einsetzbar und im täglichen Gebrauch auch einfach praktischer.

 

Die Auswahl zwischen Mährobotern mit und ohne Draht hängt von den individuellen Anforderungen, dem Budget und den spezifischen Gegebenheiten des Gartens ab. Es ist wichtig, alle genannten Faktoren sorgfältig abzuwägen, um die beste Entscheidung zu treffen.